dbFakt Warenwirtschaft in der Version 8.x
Seien Sie gespannt auf viele neue und ausgeklügelte Funktionen in der neuen dbFakt Warenwirtschaftssoftware...
USt-ID Onlineprüfung beim Bundeszentralamt für Steuern
Mit der dbFakt Software können Sie die Umsatzsteuer-Identifikationsnummern Ihrer europäischen Kunden
direkt beim Bundenzentralamt für Steuern prüfen lassen. Die Ergebnisse dieser Prüfungen werden dann für
jeden Kunden separat in einem neuen Register der Warenwirtschaft gespeichert. Somit können Sie die
Prüfungen für jeden Kunden nachweisen.
Abb. USt-ID Prüfung für europäische Kunden in der dbFakt Software
Reverse Charge Verfahren
Der Übergang der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger (auch Reverse-Charge-Verfahren genannt,
§13 Abs. 2 UStG) ist in bestimmten Fällen ab 2015 unumgänglich. Mit der benutzerfreundlichen Lösung
innerhalb der dbFakt Warenwirtschaft können Sie dieses einfach abbilden.
Neue Versandanbindung inkl. Packkontrolle
Die neue und verbesserte Anbindung an verschiedene Versandsysteme erlaubt es dem Anwender selbst zu
entscheiden, welchen Frachtführer er zum Versenden seiner Ware verwenden möchte. Sofern die zu
verwendende Software die entsprechenden Schnittstellen bereit stellt, kann diese an unsere dbFakt Software
angebunden werden. Der hinterlegbare Tracking-Link ermöglicht dann das direkte Tracking aus der
dbFakt Software heraus.
Abb. Ausliefern Dialog der neuen Versandanbindung in der dbFakt Software
Benutzerdefinierte Betreffzeilen für den eMailversand
Mit den individuellen Betreffzeilen für den eMail Versand direkt aus der dbFakt Software heraus, können
Sie den automatischen eMail Versand komplett individuell gestalten. Dabei können Sie auf eine Vielzahl
an Informationen aus der Fakturierung zugreifen und somit Ihrer eMail einen persönlichen Touch geben.
Abb. individuelle eMail Betreffzeilen aus der dbFakt heraus
Erweiterung der Schnittstelle zu unserem dbFakt Onlineshop
Die neue Erweiterung der Schnittstelle zu unserem dbFakt Onlineshop macht die Pflege des Onlineshops
noch einfacher. Shopgruppen können einzeln und für jedermann verständlich angelegt und bearbeitet
werden. Zeitgleich erfolgt die Darstellung der einzelnen Gruppen in derselben Baumansicht, wie sie auch
der Onlineshop verwendet. Die Zuordnung der Artikel gewinnt dadurch auch an Flexibilität, denn diese können
nämlich nun auch in Hauptkategorien zugewiesen werden. Zu guter Letzt werden Adressänderungen während
des Importvorgangs von Bestellungen farblich hervorgehoben und können einfach und bequem übernommen
werden.
Abb. Neue Shopgruppenstruktur in der dbFakt Software
Vorkasseabwicklung
Adressen und Belege der Fakturierung können in der dbFakt Warenwirtschaft als Vorkassebeleg
gekennzeichnet werden. Dann können diese Belege nur maximal in einen Lieferschein gewandelt,
aber nicht gedruckt werden. Erst nachdem der betreffende Beleg als bezahlt markiert wurde,
kann dieser gedruckt und auch in eine Rechnung gewandelt werden.
Ferner können Sie Ihre Kunden über den Zahlungseingang direkt aus der dbFakt Software per
Mail informieren.
Abb. Vorkasse in der dbFakt Warenwirtschaft
Speichern von Zahlungsdetails aus der OP-Verwaltung
Immer dann, wenn Sie einen Beleg in der OP-Verwaltung ausziffern, speichert die dbFakt
Software das Datum der Zahlung, sowie den Zahlbetrag in dem dazugehörigen Beleg der
Fakturierung. So können Sie zu jeder Rechnung und zu jeder Gutschrift das Datum der
Zahlung und den bezahlten Betrag nachvollziehen.
Abb. Speichern von Zahlungsdetails aus der OP Verwaltung
Formatierte Artikeltexte können hinterlegt werden
Dazu haben Sie innerhalb der Artikelverwaltung der dbFakt Warenwirtschaftssoftware die Möglichkeit,
dass Sie die Artikeltexte individuell formatieren können. Hinterlegen Sie verschiedene Schriften, Farben,
Größen und Positionen mit nur einem Mausklick. Ferner können Sie diese Texte ebenfalls in der Fakturierung,
dem Bestellwesen und allen anderen Stellen der dbFakt Software nutzen, an denen Texte zu Artikeln
hinterlegt werden können.
Abb. Formatierter Artikel- und Positionstext in der dbFakt Software
Artikel-Informations-System
Für jeden Artikel können Sie in der neuen dbFakt Warenwirtschaft individuelle Informationen hinterlegen
und sich diese in den Belegen der Fakturierung, der Kasse und des Bestellwesens anzeigen lassen.
Weiterhin gibt es eine Ausgabe-Funktion, mit der Sie die Informationen entsprechend ausdrucken können.
Abb. Artikel-Informations-System in der dbFakt Software
XML Export aus der dbFakt SQL Statistik
Sie benötigen eine XML Datei mit bestimmtem Inhalt aus der Artikelverwaltung?
Über die SQL Statistik der dbFakt Software können Sie sich die gewünschten Felder selektieren und
das Ergebnis anschließend in eine richtige XML Datei exportieren.
Auftragsart in der Fakturierung
Zu jedem Beleg in der Fakturierung können Sie eine Auftragsart erfassen.
Die möglichen Inhalte des Feldes können von Ihnen definiert werden und werden beim
Verbuchen der Belege in die Statistik geschrieben. So können Sie flexible Auswertungen
gestalten.
Abb. Auftragsart in der Fakturierung der dbFakt Warenwirtschaft Software
Entdecken Sie alle Features und Funktionen der neuen dbFakt V2015
Eine detaillierte Übersicht aller neuen Features und Funktionen finden Sie unter folgendem Link:
Featureliste für die dbFakt V2015
Die Anleitung zu den neuen Funktionen der dbFakt Warenwirtschaft 2015 können Sie sich unter diesem
Link herunterladen:
dbFakt Anleitung für die Version 2015